Das Team
Die Gesichter hinter Pädagogik für dich sind Expertinnen und Experten in ihren Gebieten und geben ihr Bestes, um dich zufriedenzustellen und dir wertvolle Tipps für deinen Alltag mitzugeben. Mit dem Fachmagazin, bei den Webinaren und bei unseren pädagogischen Fachtagen.


Philipp Bischoff
- Herausgeber -
Philipp Bischoff ist der junge und innovative Herausgeber unseres Fachmagazins. Er hat ein Team erfahrener Expertinnen und Experten um sich geschart, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen.
Sichere dir dein Exemplar

Marion Bischoff
- Chefredakteurin -
- Seminarleiterin -
Marion Bischoff ist Chefredakteurin und Netzwerkerin. Sie beauftragt die Autorinnen und Autoren, sortiert die Texte für die jeweilige Ausgabe und arbeitet eng mit der Grafikerin zusammen. Außerdem ist Marion zuständig für die Koordination von Webinaren und Seminaren und ist selbst Seminarleiterin. Gemeinsam mit Petra Knickenberg bildet sie die wichtigste Säule im Fortbildungssektor von Pädagogik für dich.

Eva Martin
- Grafikerin -
Eva Martin ist der kreative Kopf bei Pädagogik für dich. Sie füllt das Magazin mit ihrem Gespür für Farben und Formen mit Leben.

Sandra Jungen
- Lektorin und Korrektorin -
Sandra Jungen sorgt mit dem Blick fürs Wesentliche dafür, dass die Texte in unserem Fachmagazin für dich gut lesbar und verständlich sind.

Christof Classen
- Marketing-Kommunikation -
Christof Classen ist Inhaber der Werbeagentur HEADLIGHT Marketing. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Marketing bei Marktführern aus der Spielwarenbranche, Verlagswesen sowie Groß- und Einzelhandel bringt Herr Classen ein umfassendes Know-how im Bereich Markenführung, Branding, Licensing und Design mit. Als Werbeprofi entwickelt er Kampagnen im Online- und Offlinebereich und gilt als vorausschauender Stratege.
Die Autorinnen und Autoren

Angelika Kirn
lebt glücklich mit ihrem Mann und zwei Kindern am schönen Chiemsee. Sie hat vor 20 Jahren ihre Begeisterung zum Beruf gemacht und arbeitet mit dem täglichen Quäntchen Humor und Herzenswärme im Kindergarten. Vor allem die Begleitung der Kinder im Alltag mit musikalischen und partizipativen Elementen liegt ihr am Herzen.
Seit 15 Jahren gibt sie die Begeisterung und Berufung den zukünftigen pädagogischen Fachkräften als Praxisanleitung weiter. Das Wichtigste im Leben sind für sie die wertschätzenden Beziehungen, die wir aufbauen und begleiten. Deswegen agiert Angelika Kirn stets nach dem Motto: „Sich gegenseitig guttun!“

Anika Smits
ist Kita-Leitung und einer dreigruppigen Kita im Ruhrgebiet. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin folgte das Studium Bachelor of Arts Elementarpädagogik (heute Kindheitspädagogin). Ihre Bachelor-Thesis lautete: Malen als Ausdruck – Möglichkeiten der Kreativitätsförderung im Elementarbereich.
Sie engagiert sich als Vorsitzende im Verband für Kita-Fachkräfte NRW e.V.

Anja Braekow
Jahrgang 1975, lebt und arbeitet im schönen Südbaden, direkt an der Schweizer Grenze im Dreiländereck. Sie ist Erzieherin, Kindergartenfachwirtin und Geschäftsführerin ihrer eigenen Kita.
Schon in ihrer Kindheit hatte Anja Braekow eine blühende Fantasie und schrieb ihrer Oma regelmäßig Kurzgeschichten. Diese bewahrte alle auf und ließ sie zu einem Buch binden. Anja Braekow schreibt einen eigenen Blog „Intuitiv mit Kindern leben“ und immer wieder Kurzgeschichten. Sie ist erste Vorsitzende im Verband Kitafachkräfte Baden-Württemberg, und engagiert sich ehrenamtlich, um die Kita-Welt ein Stück besser zu hinterlassen als sie sie aktuell vorfindet.
Anja Braekow spielt in ihrer Freizeit Theater in einer Laienspielgruppe und möchte sehr gerne mal ein Hörbuch sprechen.

Lena Gelbke
schloss ihr duales Studium der Sozialen Arbeit mit der Spezialisierung Elementarpädagogik im Jahr 2019 nach drei Jahren ab. Bis 2021 sammelte sie vielfältige Erfahrungen im Kita- und Krippenbereich, lernte unterschiedlichste Konzepte kennen, entwickelte Handlungsmethoden zur Professionalisierung der Fachpraxis, hielt Teamfortbildungen und begann, für pädagogische Fachmagazine zu schreiben.
Mehr als ein Jahr war sie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe tätig. In diesem Arbeitsfeld konnte sie eine Fülle neuer Erfahrungen sammeln, die sie nun wieder in den Kitaalltag einbringt.
„Durch meine Tätigkeit bei einer Zeitarbeitsfirma für Pflege und Pädagogik habe ich die Möglichkeit, mir immer wieder neue Einrichtungen und Arbeitsfelder zu erschließen. Dies sehe ich in meiner aktuellen Lebensphase als großen Gewinn, da es meinem Wunsch nach Flexibilität und anhaltender Weiterentwicklung nachkommt. Meine aktuelle Tätigkeit ist ein idealer Wegbereiter für mein angestrebtes Masterstudium, welches ich im Jahr 2023 beginnen möchte. Schwerpunktmäßig werde ich mich dabei auf Diversity, Nachhaltigkeit und Internationalität konzentrieren.“

Mona Wasfy
lebte nach ihrer Erzieherausbildung ein Jahr in Barcelona und drei Jahre in Kairo (2. Heimatland) und arbeitete dort als Erzieherin. Seit 2018 befindet sie sich wieder in Deutschland und ihr liegt das Thema "interkulturelles Arbeiten" sehr am Herzen. Derzeit arbeitet Sie als Kitaleitung in einem Familienstützpunkt mit Krippe,Kiga und Hort in Aschaffenburg (Bayern). Zudem ist sie großer Yoga-Fan und hat auch eine Ausbildung zur Kinderyoga-Lehrerin absolviert. Ihre großen Leidenschaften sind Reisen, Kulturen kennenlernen und das stetige Weiterbilden und Lernen neuer Dinge.

Miriam Fisseni
ist staatlich anerkannte Erzieherin und Sozialpädagogin (M.A.). Sie arbeitete mehrere Jahre als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen im Raum Limburg und ist seit dem Jahr 2008 als Einrichtungsleitung der Kath. Kindertagesstätte St. Jakobus in Limburg/ Lindenholzhausen tätig. Darüber hinaus arbeitet sie seit dem Jahr 2013 freiberuflich als Autorin.
Miriam Fisseni verfügt über Zusatzqualifikationen in den verschiedensten Bereichen und nutzt die Möglichkeit der kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung um neue Ideen und Impulse in der Praxis umzusetzen und reflektiert weitergeben zu können.

Achim Heigert
Achim Heigert ist Erzieher, Krisen- und Konfliktpädagoge, Podcaster (Heimlich optimistisch) und du kannst ihn auf seinem Instagramkanal finden.

Melanie Krause
lebt im schönen Ostfriesland und ist Mama von drei Kindern. Im September 2021 hat sie als Leitung eine viergruppige Kita eröffnet. Bevor sie die Herausforderung einer neuen Kita annahm, arbeitete sie als stellvertretende sowie kommissarische Leitung bei einem freien Träger. Im Mai 2021 gründete sie zusammen mit sechs anderen Pädagogen den Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V.

Mounir Zaytouni
Jahrgang 1975, lebt und arbeitet in München. Studium von Erziehungswissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Heidelberg, Abschluss 2008. Im Jahr 2015 folgt die Fachlehrerausbildung im Fachbereich Sozialpädagogik am Staatsinstitut in Ansbach. Er ist Dozent an der Fachakademie für Sozialpädagogik in München und bildet dort Erzieher aus. Mounir Zaytouni schreibt nicht nur Fachtexte, sondern auch Prosa und Lyrik. Seine Schwerpunkte sind unter anderem Interkulturelle Pädagogik und Interkulturelle Literatur.

Katrin Schröder
...mehr in Kürze

Sintje Murawski
ist Erzieherin und Gründungsmitglied des Kita-Fachkräfteverbandes NRW. Als einstige Quereinsteigerin hat sie sich für die Ausbildung entschieden und arbeitet heute in einer Kita.

Janine Chmielorz
ist zertifizierte Kitaleitung einer fünfgruppigen Einrichtung und Sozialpädagogin. Im Laufe ihres beruflichen Werdeganges sammelte die Pädagogin viele Erfahrungen im Elementarbereich, in Wohngruppen für psychisch erkrankte Erwachsene und in der Ausbildung angehender pädagogischer Fachkräfte. Zusätzlich bildete sie sich in der Erlebnis-/Waldpädagogik, Religionspädagogik sowie Sexualpädagogik weiter. Derzeit befindet sie sich in Elternzeit. "Meine Leidenschaft widmet sich den Kindern, Familien und Kollegen im Elementarbereich. Diese haben es mir sehr angetan und ich könnte mir keine erfüllendere Arbeit vorstellen. Ich möchte meine Erfahrungen und mein Wissen gerne weitergeben und gleichzeitig die Chance nutzen, durch Recherchen und gedanklichen Auseinandersetzung mich stetig weiterzuentwickeln."

Stephanie Wendle
hat 1997 ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin gemacht und seither war sie in verschiedenen Kindertagesstätten tätig, unter anderem sieben Jahre in einem Stadtteil- und Familienzentrum. Momentan arbeitet sie in Teilzeit in einer katholischen Einrichtung mit drei Gruppen im Elementarbereich und zwei Krippengruppen.

Yasmina Plohl-Djemili
geboren 1986 in Frankenthal (Pfalz), beendete mit 17 ihre Ausbildung zur Kinderpflegerin, worauf die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin folgte. Verschiedene Fort- und Weiterbildungen, wie beispielsweise zur Mediatorin* (Hochschule Darmstadt) oder zur zertifizierten Elternbegleiterin (Konsortium Elternchance - Frühe Hilfen), runden ihr Profil ab. Zu ihren vergangenen Tätigkeiten gehören die Arbeit im Gruppendienst und als Kita-Leitung, die Hortarbeit sowie die sozialpädagogische Lernförderung bei Grundschulkindern.
Inzwischen ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende und pädagogische Leiterin für einen freien Kinder- und Jugendhilfeträger in Offenbach am Main. Ihr Angebot umfasst außerdem verschiedene Beratungsangebote, Coachings, Elternkurse sowie Fort- und Weiterbildungsangebote. Seit 2015 ist sie als freie Autorin für verschiedene pädagogische Fachmagazine tätig.
Yasmina Plohl-Djemili hat große Freude daran, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben und auch ihr eigenes Wissen zu erweitern, sowohl in der Arbeit mit den pädagogischen Fach- und Zusatzkräften und Auszubildenden, als auch in der Elternarbeit und der Arbeit am Kind.